Über die Philosophie unseres Betriebes hinaus, gegründet auf Geschmack, Qualität, Nachhaltigkeit und Tradition, engagieren wir uns für zahlreiche Verbände, die im Sinne dieser Grundsätze handeln.

Wir unterstützen sie durch unsere Mitgliedschaft, Mithandeln und Spenden, nicht zuletzt durch Ihre Dosen-Spenden.

Gemeinnützige NCL-Stiftung

 

Stiftung zur Erforschung und Bekämpfung der seltenen Stoffwechselkrankheit NCL (Neuronale Ceroid Lipofuszinose), auch unter "Kinderdemenz" bekannt.

 

Seit der Gründung setzt sich die gemeinnützige Stiftung aktiv für die nationale und internationale Forschungsförderung ein, um den betroffenen Kindern (mehr als vorstellbar in Deutschland und noch mehr als vorstellbar weltweit) eine Aussicht auf bislang fehlende Therapie- und Heilungsansätze zu geben. Dieses Vorhaben wird durch die Initiierung, Finanzierung und Unterstützung von (inter-)nationalen Forschungsprojekten, weltweite Forschungskooperationen und gezielte Vernetzungsstrategien für die Bildung eines umfangreichen NCL-Netzwerkes vorangetrieben.

 

In unseren Filialen stehen im Wechsel mit anderen Aktionen auch die Spendendosen der NCL-Stiftung.

Im letzten Jahr haben wir mit Ihnen 696,27 € Spendenertrag erreicht! Dafür dankt Ihnen die Stiftung und wir danken Ihnen ebenso für Ihr Engagement!

 

Für Sie: Erklärvideo NCL.

Wir sind seit 2020 Mitglied im Zukunftsrat Hamburg – weil wir nicht nur fair backen, sondern auch fair mitmischen wollen.

Zitat: "Der Zukunftsrat Hamburg ist ein Netzwerk von über 100 Vereinen, Initiativen, Kammern, Instituten und Unternehmen. Ihr gemeinsames Ziel: eine global zukunftsfähige und generationengerechte Entwicklung. Der Zukunftsrat Hamburg bezieht sich heute auf die von der Konferenz der Vereinten Nationen 2015 verabschiedete Agenda 2030 als Aktionsprogramm für die nächsten Jahre. Heute so leben, dass auch übermorgen alle leben können. Überall auf der Welt.
Der Zukunftsrat fördert und entwickelt geeignete Aktivitäten und Prozesse im Sinne der Agenda 2030 auf kommunaler Ebene weiter. mehr erfahren

             Umweltpartnerschaft 2022 – ein echter Mehrwert für uns:

 

Wir sind seit Jahren Umweltpartner, weil wir selbstverständlich umweltbewusst wirtschaften und möchten, dass Umweltbewusstsein in möglichst vielen Köpfen selbstverständlich wird.

Zitat aus Weblink:

"Ziel der Umweltpartnerschaft ist es, mit einem wachsenden Netzwerk einen Beitrag für den weltweiten Klimaschutz und den Umweltschutz in Hamburg zu leisten, sowie die Lebensqualität zu erhalten und weiter zu verbessern. Davon profitiert auch die Wirtschaft. Denn eine Stadt, die hohe Lebensqualität bietet, ist ebenso wie ein verantwortungsbewusster Arbeitgeber für viele gefragte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein entscheidendes Kriterium bei der Wahl ihres Jobs!"

    2021 wieder ein Zeichen gesetzt – Spenden an die Loki-Schmidt-Stiftung:

 

"Hamburg ist stolz auf seine vielen Grünflächen und Naturschutzgebiete – trotzdem sind viele Pflanzen und die von ihnen abhängigen Insektenarten bedroht. Mit der Aktion Blume des Jahres stellte die Loki Schmidt Stiftung z.B. 2021 den Großen Wiesenknopf in den Mittelpunkt ihrer Kampagne zum Schutze bedrohter heimischer Wildpflanzen. Die Loki-Schmidt-Stiftung will Hamburg für einen schonenden Umgang mit den Ressourcen der Natur sensibilisieren und ermutigen, immer wieder selbst etwas zu tun."

Phönikks Stiftung

 

Seit über 30 Jahren finden Familien mit krebskranken Kindern, mit erkrankten Eltern, und Familien, die krebskranke Angehörige verloren haben, Hilfe bei der Stiftung phönikks.

 

In der Beratungsstelle von phönikks werden die Betroffenen psychotherapeutisch betreut. Mit einem ambulanten, psychosozialen, familienorientierten Behandlungskonzept findet die Betreuung nicht nur während der akuten Krankheitsphase statt, sondern auch darüber hinaus. Die Therapeuten begleiten die Menschen auch in der Phase der Trauerbewältigung.

 

Die Stiftung phönikks finanziert sich ausschließlich aus Spenden. Hierbei sind einmalige, kleinere Beträge genauso wichtig wie größere Summen. Im Wechsel mit anderen Aktionen finden Sie in unseren Bäckerläden im Wechsel mit anderen Wohltätigkeitsverbänden Spendendosen der Phönikks Stiftung.

     Brot am Haken – respektvoll miteinander teilen und Freude schenken:

 

Springer Bio-Backwerk sieht im Mitmachen eine Mission, denn das Anliegen trifft einen Nerv unserer Stadt. Es gibt zu viele Menschen, die in Armut leben, alte aber auch immer mehr junge Menschen. Nicht selten schämen sie sich dafür, ziehen sich zurück in die Einsamkeit, schlimmer noch, sie leiden oft an Fehl- oder gar Unterernährung.

Ein Bäcker in Wandsbek hat die Initiative ergriffen, hat "Brot am Haken" für sein Geschäft erfunden. Heute ist Brot am Haken ein eingetragener Verein, der ein einfaches Konzept verkörpert: Ein Produkt kaufen, zwei bezahlen und das Zweite kommt als Bon an den Haken. Bedürftige dürfen sich diesen Bon einfach nehmen und einlösen.

Dafür haben jüngst namhafte Designagenturen ein Set entwickelt, das den Gedanken vergegenständlicht. Einzelhandelsunternehmen, die teilnehmen erhalten ein stilvolles Kästchen mit einem Haken zum Aushängen der Spendenbons und Sammeln der Belege.

 

Springer Bio-Backwerk beteiligt sich mit dem Bäckerladen im Grindelhof 7 aktiv daran. Möchten Sie helfen oder sind Sie neugierig? Bei uns sind Sie herzlich willkommen!

 

Hier ein Zitat aus einem Beitrag des NDR: 

 "Das hat uns weh getan"

Özer kam 1971 aus der Türkei nach Deutschland, nach dem Jahrtausend-Wechsel eröffnete er zusammen mit seiner Frau die kleine Bäckerei. Eine Sache fiel ihm seitdem beim Verkauf immer wieder auf: "Wir haben gesehen, dass viele Kunden Rentner sind. Manche haben ihre Pfennige gezählt, damit sie ein Brötchen kaufen können. Das hat uns weh getan." Als Reaktion rief das Bäcker-Ehepaar die Aktion "Brot am Haken" ins Leben: "Ich bin zum Baumarkt, habe ein Brett gekauft. Zwei Haken reingedreht, einen Zettel geschrieben. So hat das angefangen."

Das Rauhe Haus

 

Das Rauhe Haus erbringt soziale Leistungen in unterschiedlichsten Lebensbereichen und fördert die Lebensqualität in Hamburg. Mit seinen rund 1.000 Mitarbeitern bietet es Betreuung und Bildung für mehr als 3.000 Menschen an 100 Standorten.

 

Im Wechsel mit anderen Aktionen haben wir in unseren Bäckerläden zeitweise Spendendosen bereit stehen.

 

 

Sponsoring des 1. Frauenfußballteams beim ETV – Eimsbütteler Turnverband

 

Der ETV ist einer der Topp Adressen für Frauen-und Mädchenfußball. Der Verein trainiert eine der größten und erfolgreichsten Frauenmannschaften in Hamburg. Wir fördern den Erfolg als Sponsor und auch mit gesundem Bio-Backwerk.

Luftgütepartner Hamburg

 

Wir sind seit Jahren Luftgütepartner der Stadt Hamburg. Damit zeigen wir, dass uns die Reduzierung von Schadstoffen am Herzen liegt.

Durch konsequente Vermeidung, Verminderung und Neutralisierung relevanter Prozesse in allen betrieblichen Abläufen, reduzieren wir unsere Treibhausgas-Emission auf ein Minimum – täglich und Nacht für Nacht.