Effizienz ist uns wichtig.

Unser Backbetrieb ist ganzheitlich ökologisch orientiert, deshalb backen wir mit ausgesuchten Rohstoffen. Wir gehen behutsam und sparsam mit ihnen um. Weil wir ein Vorbild in allen Umweltbereichen sein wollen, beginnen wir mit dem Umsetzen dieser Ideale bereits in der Backstube.

 

Seit Juli 2019 versorgt sich unsere Backstube und Zentrale quasi mit Strom vom eigenen Dach. Bereits bei der Projektierung unserer neuen Backstube und Zentrale unseres Handwerksbetriebes in 2011, wurde das Dach für Dachbegrünung oder Photovoltaik ausgelegt. Wir haben uns heute für die Nutzung der Sonnenenergie entschieden, und zwar zur Stromerzeugung. Da wir ja nachts backen, können wir nur einen Teil der gewonnenen Energie direkt nutzen, aber nichts geht verloren – die tags nicht benutze Energie wird ins Netz gespeist, aus dem wir unsere Energie nachts beziehen. Wolfgang W. Springer ist Genossenschaftsmitglied bei ENERGIENETZ Hamburg geworden. ENERGIENETZ Hamburg ist Eigentümerin der Anlage, hat sie auf unser Dach gebaut und betreut sie rundum. Wir stellen dafür unsere Dachfläche zur Verfügung und haben unseren "sauberen" Strom.

 


WAS WIR KONKRET TUN:

  • Wir nutzen saubere Energien, also Energie, die weder aus Atom-, Kohle-, Gas- oder Ölkraftwerken stammt, sondern vollständig aus regenerativen Energiequellen.
  • Wir optimieren beständig den Stromverbrauch, beispielsweise durch Erhöhen der Lagertemperaturen bei den Gärunterbrechern auf das äußerste Maß.
  • Durch intensive Effektivierung innerbetrieblicher Abläufe sparen wir von Jahr zu Jahr mehr Wasser ein.
  • Wir haben die CO2-Emission unseres Betriebes deutlich gesenkt, was der sauberen Luft zugute kommt.

Unser Dach bäckt Ihr Brot …