Wir machen den Salzgehalt zum Thema

"Brot & Salz"

 

" … das Salz in der Suppe" steht als Synonym für das "besondere Etwas". Wie andere Redewendungen stammt diese aus Zeiten, in denen viele Menschen sich nur einfaches Essen leisten konnten und mit Salz schmackhafter machten.

Auch heute empfinden die meisten Menschen etwas besonders lecker, wenn es "schön salzig" ist. Zwischen den Konsumenten und der Lebensmittelindustrie hat sich ein Kreislauf entwickelt, der dazu führt, dass immer mehr Salz verarbeitet wird und die Geschmackssinne der Konsumenten sich daran gewöhnen.

Vor allem für Backwaren ist dieser Prozess nachzuvollziehen, da das schnelle Brötchen zwischendurch, "günstig" sein und auch oftmals ohne Belag auskommen soll. Salz kostet den Hersteller nicht viel und blendet die eigentliche Rezeptur aus. 

Man kann aber auch "die Suppe versalzen", weil zu viel Salz auf Dauer ungesund ist.

Es kommt also auf die Dosierung an.

 

Wir haben unsere feinen Rezepturen schon immer mit kritischem Blick auf den Salzgehalt entwickelt. Wahrhaft gutes Backwerk schmeckt durch feine Zutaten und traditionsreiche Verarbeitung. Meersalz ist ein "kleiner Kick zum Schluss". Jetzt hat unser Backstubenchef noch einen selbstbewussten Schritt gewagt – hat den Gehalt an Meersalz für die wichtigsten Brote noch einmal bis in die 2. Stelle hinter dem Komma optimiert. Hand in Hand mit dahin gehend nochmals verfeinerten Rezepturen wird keiner unserer Kunden den Salzgeschmack vermissen, darf aber noch gesünderes Brot aus unserer Backstube in Hinschenfelde genießen.

Lassen sie es sich schmecken.

 

Hier die wichtigsten Meersalz-Steckbriefe:

 

Das Emmerich – 1,09%

Hamburger Kräftiges – 1,18%

Altmärker – 1,16%

Das Extreme – 1,28%

Das 70:30 – 1,20%

100 Prozent – 1,43%

Dinkelstern – 1,21%

Dinkel-Mohn-Zauber – 1,25 %

Niebüller Knust – 1,06%

Sechskornbrot – 1,23%

Ammerländer – 1,27%

Sonnenblumenbrot – 1,07%

Holsteiner Vollkornbrot – 1,14%

Französisches Landkastenweizen – 1,36%

Baguette de Campagne – 1,37%

Oliven Ciabatta – 1,11%

Ciabatta – 1,33%

Nuss trifft Frucht – 0,96%

Gewürz Laiberl – 1,21%

Kastenklöben – 0,8%