DINKEL VOM LÄMMERHOF

Dinkel allerbester Güte vom Lämmerhof

 

 

Mit dem Lämmerhof in Panten, Schleswig-Holstein, unterhalten wir schon jahrelang eine bewährte Beziehung. Gleiche Ansichten und Handlungsweisen im Sinne nachhaltigen Wirtschaftens und Seins, verbinden uns und unsere Betriebe. Der Hof liefert uns nicht nur Dinkel allerbester Güte – wir verarbeiten ausschließlich Mehle aus Lämmerhof-Getreide. Die Qualität unseres Bio-Backwerks ist das wert.

 

Der Lämmerhof erntet rund 200 Tonnen Demeter-Dinkel pro Jahr von rund 70 Hektar Ackerfläche.

Der Lämmerhof hat eine eigene Dinkelentspelzungsanlage. Damit werden die Spelzen schonend vom Korn entfernt. Danach wird der Dinkel in der eigenen Getreidereinigung von Staub und unerwünschten Wildpflanzensamen bereinigt und schließlich im hofeigenen Labor auf Güte und Backfähigkeit analysiert. 

 

Die Lämmerhof-Fruchtfolge lässt Dinkel nach Kleegras und Hafer gedeihen, um wenig „Weizenfremdbesatz“ zu erzielen – den Dinkel „rein“ zu halten.

 

Lämmerhof-Anbauflächen sind Artenschutz-Flächen. Sie liefern viel Raum für Insekten und Vögel. Die Dinkel-Äcker sind bevorzugte Brutbiotope, z.B. für Feldlärchen. Die Halme des Dinkels werden so lang, dass sie Beikräuter schnell überwachsen. Der Acker bleibt in der Wachstumszeit unbearbeitet und nach der Ernte grün (Bild oben). Auf dem Lämmerhof wird Dinkel bevorzugt in Mischkultur mit Kleegrasuntersaat angebaut. Kleegras dient als Stickstofflieferant für guten Boden – aus Liebe zur Erde.

 

Quelle Text: Der Lämmerhof